Projektvielfalt an unserer Schule – Einblick in unser pädagogisches Angebot
An unserer Schule bieten wir seit vielen Jahren ein vielfältiges Projektangebot, das unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, über den normalen Unterricht hinaus neue Interessen zu entdecken und kreative sowie soziale Kompetenzen zu entwickeln.
Freitags – Projekte für die Zweitklässler
Jeden Freitag finden spannende Projekte für unsere Zweitklässler statt. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, den Kindern eine breite Auswahl an Aktivitäten anbieten zu können. Unter anderem besuchen sie die Kunstwerkstatt an der PH, erleben den Zirkus oder nehmen am Instrumentenkarussell teil – eine Kooperation mit der Musikschule und dem Musikverein, bei dem die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren können.
Mittwochs – Projekte für Dritt- und Viertklässler
Auch für unsere Dritt- und Viertklässler gibt es mittwochs tolle Projekte, die sowohl kreative als auch soziale und naturwissenschaftliche Bereiche abdecken. Ein Highlight ist das Projekt der „Experinauten“, in dem die Kinder spannende naturwissenschaftliche Experimente durchführen und so spielerisch naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken.
Zusätzlich bieten wir ein Projekt zur Achtsamkeit an, das den Kindern hilft, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und achtsam mit anderen umzugehen. Auch ein soziales Kompetenztraining steht auf dem Programm, das den Kindern wichtige Fähigkeiten für den Umgang mit anderen vermittelt.
Ein besonders berührendes Projekt ist die Kooperation mit einem Altenheim, bei dem die Grundschüler gemeinsam mit älteren, zum Teil dementen Menschen basteln, singen und erzählen und so den wertvollen Austausch zwischen den Generationen erleben.
In weiteren Projekten lernen die Kinder handwerkliche Fähigkeiten beim Upcycling, Arbeiten mit Holz und Nähen. Wir sind stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern ein so abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot machen zu können und freuen uns auf weiterhin spannende und lehrreiche Projekte in den kommenden Monaten!
Streitschlichter
Wenn Kinder Streit haben, können sie zu den ausgebildeten Streitschlichter SchülerInnen gehen und dort gemeinsam eine Lösung finden. Dabei bleiben die StreitschlichterInnen neutral, achten darauf, dass die Gesprächsregeln eingehalten werden und erarbeiten mit den Streitenden gemeinsam eine Lösung für ihren Konflikt. Damit lernen die streitenden Kinder von den schlichtenden Kindern Konflikte ohne Gewalt zu lösen.
Die aktualisierte Ausbildung gibt es seit dem Schuljahr 2022/23 und jedes Jahr wird eine neue Gruppe von 10 StreitschlicherInnen aus den 3/4 er Klassen ausgebildet. Die Kinder können sich freiwillig für dieses Projekt melden und wenn sie nach 10 Terminen ausgebildet sind, haben sie einmal wöchentlich Streitschlichterdienst in der Pause und dürfen mit ihren Westen im Schulhof unterwegs sein und bei Bedarf auch zu extra Zeiten Streite schlichten.
Das Projekt wird von der Schulsozialarbeit geleitet mit Unterstützung eines Mitarbeitenden von der SKB.
Bei Fragen und Anregungen dürfen Sie sich gerne bei mir melden,
liebe Grüße, Sara Passmore